点此搜书

德语抒情叙事作品解析
  • 作 者:吴建雄编著
  • 出 版 社:北京:外语教学与研究出版社
  • 出版年份:2010
  • ISBN:9787513503860
  • 标注页数:246 页
  • PDF页数:250 页
  • 请阅读订购服务说明与试读!

文档类型

价格(积分)

购买连接

试读

PDF格式

9

立即购买

点击试读

订购服务说明

1、本站所有的书默认都是PDF格式,该格式图书只能阅读和打印,不能再次编辑。

2、除分上下册或者多册的情况下,一般PDF页数一定要大于标注页数才建议下单购买。【本资源250 ≥246页】

图书下载及付费说明

1、所有的电子图书为PDF格式,支持电脑、手机、平板等各类电子设备阅读;可以任意拷贝文件到不同的阅读设备里进行阅读。

2、电子图书在提交订单后一般半小时内处理完成,最晚48小时内处理完成。(非工作日购买会延迟)

3、所有的电子图书都是原书直接扫描方式制作而成。

EINHEIT 1 MINNESANG UND SANGSPRUCHDICHTUNG 13

1 Grundbegriff der Form 1 13

2 Text A als Beispiel:Unter der Linden 16

2.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben 19

2.2 Der Lyriker von Hof zu Hof 22

2.3 m?gliche L?sungen 23

3 Text B als Beispiel:Der Reichston 25

3.1 Die Herkunft der Spruchdichtung,,Der Reichston" 28

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 28

3.3 Der Lyriker von Hof zu Hof 33

3.4 m?gliche L?sungen 34

4 Hinweise aufweiteres Lesen 36

EINHEIT 2 FABEL 38

1 Grundbegriff der Form 38

2 Text A als Beispiel:Das Roβ und der Stier 39

2.1 Vokabel 40

2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 40

2.3 m?gliche L?sungen 42

3 Text B als Beispiel:Der Affe und der Fuchs 44

3.1 Vokabel 45

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 45

3.3 m?gliche L?sungen 47

4 Text C als Beispiel:Der Esel mit dem L?wen 49

4.1 Vokabel 49

4.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 49

4.3 m?gliche L?sungen 50

5 Der sozialkritische Dramatiker 52

6 Zusammenfassende Fragen und schriftliche Aufgaben 54

6.1 m?gliche L?sungen 55

7 Hinweise auf weiteres Lesen 56

EINHEIT 3 BALLADE 57

1 Grundbegriff der Form 57

2 Text A als Beispiel:Erlk?nig 58

2.1 Die Herkunft der Ballade 60

2.2 Die von Johann Gottfried Herder aus D?nischübersetzte Ballade 61

2.3 Die Legende um die Entstehung des Gedichts 63

2.4 Die Vertonung von Franz Schubert 64

2.5 Fragen,Diskussion und Aufgaben 66

2.6 Der Hofmann in Weimar 73

2.7 m?gliche L?sungen 75

3 Text B als Beispiel:Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration 79

3.1 Die Entstehung dieser Ballade 82

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 83

3.3 Der Dichter im Exil 88

3.4 m?gliche L?sungen 90

4 Hinweise auf weiteres Lesen 94

EINHEIT 4 LIED 95

1 Grundbegriff der Form 95

2 Text A als Beispiel:Des Knaben Wunderhorn 96

3 Text B als Beispiel:Das zerbrochene Ringlein 98

3.1 Die Entstehung des Gedichts und dessen Vertonung 99

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 103

3.3 Der romantische junge Bruder in Heidelberg 107

3.4 m?gliche L?sungen 109

4 Text C als Beispiel:Wiegenlied 111

4.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben 112

4.2 Die Vertonung des Wiegenliedes 115

4.3 Der Sp?tromantiker im unseren Leben 115

4.4 m?gliche L?sungen 117

5 Hinweise auf weiteres Lesen 118

EINHEIT 5 HYMNE UND ODE 119

1 Grundbegriff der Form 119

2 Text A als Beispiel:An die Freude 120

2.1 Die Entstehung,Vertonung und Rezeption der Ode 122

2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 127

2.3 Der Gastdichter in Sachsen 130

2.4 m?gliche L?sungen 131

3 Text B als Beispiel:Abendphantasie 134

3.1 Der Hintergrund für die Ode 136

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 137

3.3 Der Hauslehrer und Psychotiker 142

3.4 m?gliche L?sungen 143

4 Hinweise auf weiteres Lesen 146

EINHEIT 6 SONETT 147

1 Grundbegriff der Form 147

2 Text A als Beispiel:an meine Mutter B.Heine,geborene v.Geldern 149

2.1 Die Entstehung von Buch der Lieder 150

2.2 ?ber die Mutter von Heinrich Heine 151

2.3 Fragen,Diskussion und Aufgaben 153

2.4 Der junge Heine 156

2.5 m?gliche L?sungen 157

3 Text B als Beispiel:Verfall 159

3.1 ?berblick über das Gedicht 160

3.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 160

3.3 Der morphiumsüchtige Apotheker 164

3.4 m?gliche L?sungen 165

4 Hinweise auf weiteres Lesen 168

EINHEIT 7 PARABEL 169

1 Grundbegriff der Form 169

2 Text A als Beispiel:Der Mensch und der Spiegel 170

2.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben 172

2.2 Der gehbehinderte und vielreisende Schriftsteller 174

2.3 m?gliche L?sungen 175

3 Text B als Beispiel:Vor dem Gesetz 179

3.1 Fragen,Diskussion und Aufgaben 180

3.2 Der pragerdeutsche Schriftsteller mit Promotion in Jura 187

3.3 m?gliche L?sungen 189

4 Hinweise aufweiteres Lesen 195

EINHEIT 8 KURZGESCHICHTE 196

1 Grundbegriff der Form 196

2 Text A als Beispiel:Die Küchenuhr 198

2.1 ?ber Bombenangriffe auf Deutschland 200

2.2 Fragen,Diskussion und Aufgaben 202

2.3 Der früh gestorbene Pazifist 208

2.4 m?gliche L?sungen 210

3 Text B als Beispiel:Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral 220

3.1 ?ber den historischen Hintergrund:Das Wirtschaftswunder um 1955 222

3.2 ?ber Anekdote als literarische Gattung 223

3.3 Die Entstehung dieser Geschichte 223

3.4 Fragen,Diskussion und Aufgaben 224

3.5 Der k?lnische Nobelpreistr?ger 231

3.6 m?gliche L?sungen 233

4 Hinweise auf weiteres Lesen 238

Quellenverzeichnis 239

Literaturverzeichnis 241

购买PDF格式(9分)
返回顶部